Das Service-Center Informatik (SCI) ist eine zentrale IT-Einrichtung
des Fachbereichs Informatik. Unser primäres Ziel ist -
den Studierenden, dem Dekanat und den Arbeitsgruppen eine
bestmögliche technische Infrastruktur bereitzustellen, um einen effizienten und
reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb zu gewährleisten.
Aktuell: Accounts beantragen
Nutzen Sie bitte unsere Account-Management-Plattform accounts.cs.uni-kl.de
um neue Accounts zu beantragen oder Passwörter bestehender Accounts ändern.
Aktuell: Übersicht E-Learning-Tools
Hier
finden Sie eine Übersicht und Tipps zu den derzeitig vom SCI, RHRK und VCRP
angebotenen Werkzeugen und Plattformen für E-Learning.
Neu beim SCI:
- Jitsi (Videokonferenzplattform),
- ShareLaTeX (kollaborative LaTeX Umgebung),
- Etherpad (kollaborative Textverarbeitung),
Aktuell: Einschränkungen durch Corona-Maßnahmen
Aufgrund des weiter eingeschränkten Präsenz-Betriebs am Campus
sind die Terminalräume vorerst noch geschlossen und
der Service-Point nur unregelmäßig geöffnet.
Sie können aber uneingeschränkt per
Remote-Verbindung
auf die Systeme und Server
zugreifen und uns z.B. per
Email (sci@cs.uni-kl.de)
erreichen.
Nutzen Sie bei Präsenzveranstaltungen bitte die vom RHRK bereitgestellte Webapp
intake zur Kontaktverfolgung.
"Web 2.0 Technologien 1 (Grundlagen und Techniken)"
Vorlesung und Übung finden dieses Semester als Online-Kurs statt.
Terminals und Terminalräume
Über einen der über 80 Terminals, die
exklusiv für Informatik-Studierende zur Verfügung stehen, können Sie jederzeit
auf unseren Server-Clustern einloggen.
Die Terminalräume sind aufgrund des Corona-bedingt
eingeschränkten Betriebs der TUK
noch geschlossen.
Nutzen Sie die
Remote-Verbindung.
Remote-Zugriff: "Jederzeit von überall"
Mit einer
Remote-Verbindung können Sie jederzeit von
überall über das Internet auf die meisten unserer Systeme und Dienste zugreifen.
Unsere Terminalräume sind aufgrund der Corona-Eindämmungmaßnahmen momentan nicht zugänglich.
Nutzen Sie bitte unsere Möglichkeiten von Zuhause auf unsere Systeme zuzugreifen.
Es stehen Ihnen zahlreiche
Zugriffs-Kombinationen zur
Verfügung.
Server-Cluster
Als SCI-Nutzer*in haben Sie Zugriff auf
unser hochperformantes
Server-Cluster
über unsere Terminals und über Remote-Zugriff von Ihren eigenen Rechnern.
Insgesamt stehen Ihnen bis zu einem Terabyte an Arbeitsspeicher und
hunderte Prozessoren zur Verfügung, mit deren Unterstützung Sie auch die komplexesten
und rechenintensivsten Aufgaben lösen können.
Durch den Einsatz modernster Virtualisierungstechnologien ist es uns möglich
die Ressourcen effizient aufzuteilen.
E-Mail und Speicherplatz
Jeder Informatik-Studierende erhält eine unbegrenzt gültige E-Mail Adresse
und mehrere Gigabyte Speicherplatz,
zum Verwalten und Speichern aller studienrelevanten Daten.
Druckdienste
Als Informatik-Studierende haben Sie ein kostenloses monatliches Druckkontingent.
Ihre Dokumente können Sie direkt an Terminalraum-Drucker oder an
unseren Drucker-Pool senden.
Zur Verwaltung und Administration unseres Druckdienstes setzen wir die Linux-Version von Papercut ein. Ob aus einer Anwendung direkt oder
über ein Webfrontend ist es ihnen möglich Ihre Dokumente jederzeit von überall zu drucken.
Software auf den Serversystemen
Auf unseren Server-Systemen bieten wir verschiedene
Linux-Versionen
an, unter denen Sie wählen können.
Je nach Wunsch der Lehrenden des Fachbereichs sind die
Systeme zudem so konfiguriert, dass Sie perfekt auf die Lehrveranstaltungen
zugeschnitten sind. Ein zeitaufwendiges konfigurieren Ihres privaten Systems
entfällt, so dass Sie direkt mit der Lösung Ihrer eigentlichen Aufgabe beginnen können.
Falls ein Programm fehlen sollte, sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie
eine E-Mail.
In den meisten Fällen wird das Programm umgehend in unseren Software-Bestand integriert.
Software für eigene Rechner
Informatik-Studierende können auf das
MSDN-AA Programm
zugreifen,
welches die aktuellsten Windows Versionen uvm. kostenlos bereitstellt.
Entwicklung und Hosting und Webapplikationen
Wir hosten und pflegen über 50 Webauftritte des Fachbereichs.
Des Weiteren entwickeln und betreiben wir
zahlreiche Webservices, wie beispielsweise
Und viel mehr ...
Natürlich ist das oben genannte nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem Portfolio. Weitere Information finden Sie
auf den jeweiligen Unterseiten.
Wir - das Team des SCI -
haben immer ein offenes Ohr
(Servicepoint in Raum 48-226 oder per
Email an sci@cs.uni-kl.de)
und sind jederzeit für Lob und Kritik dankbar!